Hundemantel! Modisch oder sinnvoll?

Hundemantel – Modisch oder sinnvoll?

1. Hundemäntel - Nur Mode?

Es gibt sie in allen Formen und Farben, sogar als Kostüme zu Halloween und Weihnachten. Aber steckt wirklich nur die Modeindustrie dahinter oder macht es teilweise Sinn, einem Hund einen Mantel anzuziehen? Diese und weitere Fragen möchte ich gerne in diesem Blogbeitrag beantworten.

2. Welche Hunde benötigen einen Mantel?

Kurz gesagt: Jeder Hund, der friert!

Aber vor allem Hunde, die

– kein Unterfell haben
– alte, kranke oder sehr junge Hunde
– kleine Hunde (durch die Bodennähe)
– Erkrankungen am Bewegungsapparat haben,
– vor kurzem aus einer sehr warmen Region hergezogen sind

3. Wie erkenne ich, dass mein Hund friert?

Meist kann man recht schnell erkennen, wenn sich ein Hund bei kalten Temperaturen (oder Regen!) sichtlich unwohl fühlt.

Mögliche Symptome können sein:

– eingeklemmte Rute
– verkrampfte Haltung (z.B. wird der Bauch hochgezogen)
– zittern
– Hund möchte ungern nach draußen

4. Aus welchem Material sollte der Mantel sein?

Achtet darauf, dass der Mantel auch wirklich wind- und wasserdicht ist. Meist sind die Hundemäntel aus Nylon oder Polyester.

Ein Innenfleece sorgt außerdem dafür, dass der Mantel nicht nur angenehm auf der Haut zu tragen ist, sondern auch schön warm hält.

Was ihr meiden solltet: reine Fleecemäntel oder Pullover (aus Baumwolle). Diese saugen sich bei Nässe sofort voll und sind winddurchlässig

5. Fazit

Nicht jeder Hund braucht einen Mantel – aber doch einige. Bitte achtet ebenfalls darauf, euren Hund bei Nässe mit einem Handtuch trocken zu reiben – ggf. wird auch ein Bademantel nötig (bitte aber nicht länger als 30 Minuten tragen lassen).